Erde + Steine
Unbelasteter Bodenaushub aus nicht altlastenverdächtigen Flächen
Erdaushub, Rotlage, Kies, Humus - nur Sortenrein
AVV-Nr.: 170504
Ziegelschutt
Dachziegel, Ziegel und unverputzter Mauerbruch
AVV-Nr.: 170102
Betonschutt
Betonabbruch mit/ohne Armierung
Betonsteine, Gehwegplatten
AVV-Nr.: 170101
Baustoffe auf Gipsbasis
Ytong, Porenbeton, Leichtbeton
reine Gipskartonplatten ohne
- sonstigen Bauschutt
- Isolier- und Dämmmaterial
- wesentliche Bestandteile an Stützmaterial
AVV-Nr.: 170802
Bauschutt aus mineralischen Materialien
umfasst ausschließlich Abfälle, die beim Abbruch, Neubau, Umbau oder Rückbau von
Gebäuden anfallen. Bauschutt besteht aus rein mineralischen Bestandteilen wie z. B.:
Ziegelsteine und Mauerwerk
reiner Betonabbruch
Mörtel- und Putzreste
Glasbausteine, Fliesen und Kacheln
Waschbecken und Toiletten
(Jede Mischung von Bauschutt mit anderen Stoffen führt zur Klassierung in
Gemischte Bau- und Abbruchabfälle, was deutlich teuerer ist)
AVV-Nr.: 170107
Bauschutt leicht verunreinigt
d. h. mit Fremdanteilen wie Folien, Holz und Metall
AVV-Nr.: 170107
Bauschutt stark verunreinigt
d. h. mit Fremdanteilen wie Folien, Holz und Metall
AVV-Nr.: 170107
Baum + Heckenschnitt
Baumschnitt bis zu 10 cm Durchmesser
AVV-Nr.: 200201
Wurzelstöcke und Stammholz
AVV-Nr.: 200201
Gras + Laub
Frischer Grasschnitt, Laub, Blätter ohne Unrat
AVV-Nr.: 200201
Holz unbehandelt/behandelt Klasse I-III
Altholz ohne/mit Verunreinigungen und Anhaftungen,
Spanplatten, Möbelplatten mit Beschlägen,
Innentüren / Zimmertüren
AVV-Nr.: 170201
Kontaminiertes Holz Klasse IV
Türstöcke, Fensterstöcke, Außentüren,
Fenster mit/ohne Glas, imprägniertes Holz, Zäune
AVV-Nr.: 170204
Abfälle zur Verwertung/Wertstoffgemisch
Diese wertvollen Stoffe können einer umweltschonenden, stofflichen oder energetischen
Verwertung zugeführt werden. Auch dann, wenn diese Abfälle nicht getrennt voneinander
gesammelt werden können.
Gewerbemüll, Holz, Metalle und metallhaltige Abfälle,
Verpackungsabfällen für Transport- und Verkaufsverpackungen
AVV-Nr.: 200301
Abfälle zur Verwertung mit Rigips/Bauschutt
Gewerbemüll, Holz, Eisen, Folien, Verpackungen
gemischt mit geringem Anteil Bauschutt oder Rigips
AVV-Nr.: 200301
Dachpappe/Isolierung
Dachpappen werden oft bei kleineren Dächern von Anbauten, Schuppen,
Garagen o. Ä. als oberste Dachhaut verwendet. Unter Dachziegeln wird Dachpappe häufig
aber auch als zweite wasserführende Schicht eingesetzt. Sie besteht aus einer mit Teer
oder Bitumen getränkten Pappe, teilweise wird in die Dachpappe Sand feiner Kies oder Schiefersplitter eingewalzt. Dachpappen gelten, auf Grund ihres Teergehalts, als gefährlicher Abfall.
AVV-Nr.: 170904
Sperrmüll
Als Sperrmüll werden Abfälle aus privaten Haushalten bezeichnet, die aufgrund ihrer Sperrigkeit nicht mit dem Hausmüll eingesammelt werden können. Hierzu zählen zum Beispiel alte Möbel, Teppiche, Sofa, Sessel, Papier, Pappe, Zeitungen, Zeitschriften, Bücher, Tapeten, PVC, Eisenschrott, Geschirr, alte Kleidung, alte Bilder und andere Abfallarten
AVV-Nr.: 200301
Styropor
AVV-Nr.: 200301
Papier/Pappe
Papier, Pappe und Kartonagen fallen überall dort an, wo Druck- und Büropapiere sowie Hygienepapiere bis hin zu Verpackungsmaterialien aus Karton und Pappe verbraucht werden.
AVV-Nr.: 200101
Der Absetzcontainer,
auch Mulde genannt, eignet sich für die Entsorgung von sämtlichen
Abfallarten und mittelgroßen Umbauten. Er wird seitlich mit vier Halteketten gehalten und
waagerecht nach hinten aufgestellt. Der Vorteil ist sein geringer Platzbedarf und das
untergrundschonende Aufstellen, da der Absetzcontainer nicht gerollt werden muss.
Absetzmulde symmetrisch, offen, Standartausführung
Rauminhalt Behältermaße (Ausführung nach DIN 30720, ca. Maße in mm)
m³ Länge (A) Breite Höhe (E) Schütthöhe (D)
3 m³ 2800 1650 1000 700
4 m³ 3100 1650 1000 700
5,5 m³ 3100 1650 1250 865
7 m³ 3300 1650 1500 900
10 m³ 4150 1650 1700 1120
12 m³ 4100 1650 1950 1125
15 m³ 4600 1650 2150 1200
Absetzmulde symmetrisch, offen mit Klappe, Standartausführung
Rauminhalt Behältermaße (Ausführung nach DIN 30720, ca. Maße in mm)
m³ Länge (A) Breite Höhe (E) Schütthöhe (D)
5,5 m³ 3100 1650 1250 850
7 m³ 3300 1650 1500 900
10 m³ 4100 1650 1700 1120
Absetzmulde symmetrisch, geschlossen, Standartausführung
Rauminhalt Behältermaße (Ausführung nach DIN 30720, ca. Maße in mm)
m³ Länge (A) Breite Höhe (E) Schütthöhe (D)
4 m³ 3050 1650 1250 730
5,5 m³ 2950 1650 1500 880
7 m³ 3500 1650 1600 1000
10 m³ 4000 1650 1900 1120
12 m³ 4100 1650 2150 1160
Wichtig: Wo kann der Container abgestellt werden?
Bitte denken Sie an die Genehmigung für das Stellen des Containers.
Eine Genehmigung für die Aufstellung ist
nicht nötig,
wenn der Container auf einem Privatgrundstück, zum Beispiel einem Baustellengrundstück
oder
der Garageneinfahrt, aufgestellt werden soll.
Sie benötigen eine
Genehmigung der zuständigen Stadtverwaltung,
wenn Sie den Container auf einem öffentlichen Grundstück aufstellen lassen möchten,
z. B. auf einem Bürgersteig oder auf der Straße.
Eine sichere und effiziente Entsorgung sowohl gefährlicher als auch nicht gefährlicher Abfälle
ist eine verantwortungsvolle und herausfordernde Aufgabe.
Dieser Aufgaben stellen wir uns, für unsere Kunden.
Wir bieten: Persönliche Beratung mit individuellen Konzepten